Erneuerbare Energien

Effizient heizt langfristig günstig

Systemtechnik für Wärme- und Stromversorgung senkt Kosten

Freitag, 09.12.2022

Mit moderner Heiztechnik und regenerativer Energie bleiben die Energiekosten in einem Vier-Personen-Haushalt auch über lange Zeit überschaubar – das zeigen die Verbrauchsdaten eines Einfamilienhauses im hessischen Aßlar.

Das Einfamilienhaus in Aßlar ist auf niedrige Energiekosten ausgerichtet.
Quelle: Buderus
Das Einfamilienhaus in Aßlar ist auf niedrige Energiekosten ausgerichtet.

Das 2012 errichtete Einfamilienhaus von Familie Müller ist mit seinem Bauhausstil ein architektonischer Hingucker. Doch es überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch „innere“ Werte – nämlich niedrige Energiekosten. Das hat seinen Grund, denn auf effiziente Technik und niedrige CO2-Emissionen legten die Eigentümer bereits bei der Planung des Gebäudes großen Wert. Dazu tragen unter anderem ein innovatives Heizsystem und sparsame Haushaltsgeräte bei.

In den ersten Jahren nach Baufertigstellung gelang das sogar so gut, dass das Gebäude mehr Strom bereitstellte als die Bewohner benötigten – zum damaligen Zeitpunkt also ein „Energie-Plus-Haus“. Unterm Strich blieb sogar finanziell ein kleines Plus: Aufgrund der Vergütung für den eingespeisten PV-Strom ein jährliches Guthaben zwischen 100 und 200 Euro. Die Voraussetzungen haben sich jedoch geändert. Der Stromverbrauch sowie der Wärme- und Warmwasserbedarf stiegen im Laufe der Jahre mit der Anzahl der Bewohner und zunehmendem Alter der Kinder. Dennoch bleiben die Energiekosten für den Vier-Personen-Haushalt mittels sparsamer Technik niedrig, das zeigt die Auswertung der Verbrauchsdaten für 2021.

Mit effizienter Heiztechnik auf Basis regenerativer Energien ist Rico Müller langfristig auf der sicheren Seite, wenn es um die Energiekosten geht. Mit einer Jahresarbeitszahl von bis zu 3,5 arbeitet die innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WPL 8 IK“ (rechts im Bild) effizient.
Quelle: Buderus
Mit effizienter Heiztechnik auf Basis regenerativer Energien ist Rico Müller langfristig auf der sicheren Seite, wenn es um die Energiekosten geht. Mit einer Jahresarbeitszahl von bis zu 3,5 arbeitet die innenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WPL 8 IK“ (rechts im Bild) effizient.

Kern des Systems ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WPL 8 IK“ von Buderus zur Innenaufstellung, die Wärme und Brauchwarmwasser erzeugt. Sie besitzt, laut Produktbeschreibung, eine Leistung von 8 kW und weist eine Jahresarbeitszahl von 3,5 auf. Diese Jahresarbeitszahl für Heizung und Warmwasserbereitung hat sich in der Praxis bestätigt, wie die Auswertung von 2013 bis 2021 zeigt. Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) steuert selbst produzierten Strom bei.

Große Glasfronten nach Südwest lassen viel Tageslicht in die Räume. So leistet die Sonneneinstrahlung im Winter einen Beitrag zur Erwärmung. Überhaupt spielt die Sonne, neben der Wärmepumpe, eine tragende Rolle im energetischen Konzept des 189 m2 großen Einfamilienhauses. Die einzelnen Komponenten sind im System aufeinander abgestimmt: Die PV-Anlage erzeugt regenerativen Strom, der primär zur Eigenversorgung und für die Wärmepumpe genutzt wird. Nicht benötigten Strom speist das System in das öffentliche Netz ein, hierfür erhält Familie Müller eine Vergütung. Knapp 40 Prozent des Strombedarfs für die Luft/Wasser-Wärmepumpe und für den Haushalt werden von der PV auf dem Dach gedeckt.

Ebenfalls in das System integriert ist ein wasserführender Kaminofen „Logastyle 20 W“ im Wohnbereich: Er ist in der Übergangszeit sowie in den Wintermonaten in Betrieb und unterstützt die Trinkwassererwärmung sowie die Heizung. Zu guter Letzt bindet ein Pufferspeicher mit Schichtenladesystem alle Wärmeerzeuger effizient in das System ein. Eine Frischwasserstation erwärmt das Trinkwasser hygienisch im Durchflussprinzip.

Die Verkleidung der Wärmepumpe lässt sich beim Heizungsservice komplett abnehmen – alle wartungsrelevanten Komponenten sind dann gut erreichbar.
Quelle: Buderus
Die Verkleidung der Wärmepumpe lässt sich beim Heizungsservice komplett abnehmen – alle wartungsrelevanten Komponenten sind dann gut erreichbar.

1.000 Euro für alles

Das Gebäude aus dem Jahr 2012 wurde gemäß KfW-70-Standard konzipiert, die Dämmung senkt den Energiebedarf und damit auch die Kosten. Der Primärenergiebedarf (nach EnEV 2009) beträgt 32,5 kWh/m2a. Weil die Verbrauchsdaten der Heiztechnik und Daten der PV-Anlage laufend erfasst werden, ist eine genaue Bilanz für ein Jahr möglich: Im vergangenen Jahr lagen die Energiekosten für den Vier-Personen-Haushalt bei rund 1.000 Euro. Das beinhaltet sowohl die Kosten für die Wärme- und Brauchwarmwasserversorgung als auch die Stromkosten, gegengerechnet wurde die Vergütung für den in das öffentliche Netz eingespeisten PV-Strom. Ein niedriger Wert, wenn man zum Vergleich allein die durchschnittlichen Stromkosten einer Familie in Deutschland heranzieht: 2021 betrugen diese für vier Personen bei einem Verbrauch von 4.000 kWh rund 1.294 Euro (Strompreis: 32,34 ct/kWh in 2021 bei einem Jahresverbrauch zwischen 2.500 und 5.000 kWh; Quelle: destatis).

Familie Müller hat 2021 rund 5.990 kWh Strom vom Energieversorger bezogen. Die PV-Anlage hat in diesem Zeitraum etwa 5.500 kWh erzeugt und knapp 3.400 kWh in das öffentliche Netz eingespeist. Der selbst genutzte Anteil des Stroms aus PV lag damit bei 39 Prozent, etwa 2.100 kWh. Der Stromverbrauch für den Betrieb der Wärmepumpe belief sich auf rund 4.400 kWh, für den Haushalt wurden gut 3.400 kWh benötigt.

Weiterführende Informationen: https://www.buderus.de/de

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren