Erneuerbare Energien

Neu- und Besonderheiten bei Brennwertkesseln und Co. - Teil 1

Dienstag, 20.09.2016

Die Gas- und Öl-Brennwerttechnik geht mit der Zeit: Im Trend liegen Hybridsysteme (Brennwerttechnik + regenerative Wärmequelle) und die Bedienung per Apps, Smartphones Internet. Im folgenden gibt es eine Auswahl der spannenden Neuheiten einiger Hersteller bei Brennwertkesseln und Co. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Größtes Wachstum bei Öl-Brennwertgeräten

Die Heizgerätehersteller haben hierzulande im ersten Quartal 2015 rund fünf Prozent mehr Wärmeerzeuger abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Das Institut für Wärme und Oeltechnik e.V. (IWO) teilte, bezugnehmend auf Daten des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), mit, dass dabei Öl-Brennwertgeräte das größte Wachstum aufweisen: Sie konnten um 25 Prozent zulegen. Bereits im vergangenen Jahr haben die Wärmeerzeuger mit Öl-Brennwerttechnik ein Absatzplus verzeichnet, während der Gesamtmarkt leicht rückläufig war.

Neues von der Ökodesign-/ErP-Richtlinie

Selbstverständlich steht auch der Bereich der Wärmeerzeuger auf Basis der Gas- und Öl-Brennwerttechnik derzeit voll im Zeichen der europäischen Ökodesign-/ErP-Richtlinie, welche vorgibt, dass Hersteller von Heizkesseln, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken, Warmwasserbereitern und Warmwasserspeichern sowie Kombiheizgeräten ihre Produkte ab dem 26. September 2015 labeln müssen. Darüber hinaus müssen Heizungsanlagen, die aus mehreren Produkten bestehen, beim Verkauf mit den sog. Produktlabels gekennzeichnet werden. Die Ökodesign-Richtlinie räumt außerdem endlich mit dem traditionellen und unsinnigen Bezug der Energieausnutzung auf den Heizwert (Hi) auf, bei dem Brennwertgeräte Wirkungs- und Nutzungsgrade von über 100 Prozent erreichen. In der Richtlinie wird die „jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz“ physikalisch korrekt auf den Brennwert (Hs) bezogen. Damit kann kein einzelnes Gas- oder Öl-Brennwertgerät zukünftig Werte von über 100 Prozent erreichen, sondern nur Wärmepumpen und Systemlösungen mit regenerativen Energien (sog. Hybridsysteme). Die ErP-Richtlinie bezeichnet den früheren Nutzungsgrad jetzt einheitlich als „jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz.“ Das Systemlabel von Anlagen mit regenerativer Energie wird mit dem Additionsverfahren (auf Hs) berechnet. Auf diese Weise kann die „jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz“ mit regenerativer Energie über 100 Prozent erreichen.

ACV:

Gas-Brennwertkessel „Heatmaster TC“

Das belgische Unternehmen ACV ist in Deutschland vor allem durch sein umfassendes Programm von Edelstahl-Trinkwassererwärmern bekannt, deren konstruktive Besonderheit das „Tank-in-Tank“- Prinzip ist. „Heatmaster TC“ ist das Programm stehender Gas-Brennwertkessel, welches durch die neue Größe „HM 120 TC“ mit 120 kW Nennleistung ergänzt wurde.

ACV-Geschäftsführer Jürgen Gerick und der Gas-Brennwertkessel „Heatmaster TC“ vor.
Quelle: Rolf Egger
ACV: Geschäftsführer Jürgen Gerick (links) stellt das Programm stehender Gas-Brennwertkessel „Heatmaster TC“ vor.

Damit umfasst die Baureihe mit dem „Tank-in-Tank“-Konzept jetzt sechs Größen von 25 bis 120 kW. Das Herzstück dieses Brennwertkessels ist der gesickte Warmwasserspeicher und die darin koaxial angeordneten Brennwertheizflächen aus Edelstahl, die von den Heizgasen durchströmt werden. Heizflächen und Warmwassertank umgibt ein Außenbehälter aus Stahl. Dazwischen strömt das Heizungswasser, getrennt über eine dazwischenliegende Platte. Im oberen Kreis ist die Wassertemperatur deutlich höher als im unteren, die vom Heizungsrücklauf und dem zuströmenden Trinkwasser bestimmt wird. Der Brennwert-Wärmeübertrager aus Edelstahl besteht aus einem senkrecht stehenden Plattrohrbündel. Auf den Oberflächen der Rohre sind Sicken eingeprägt, die die Wärmeübertragung erhöhen. Aufgrund dieser konstruktiven Maßnahmen sowie dem bewährten „Tank-in-Tank“-Prinzip ist die Brennwertnutzung sowohl im Heizbetrieb als auch während der Warmwasserbereitung gewährleistet. Damit trägt der Brennwertkessel „Heatmaster TC“ dem Trend moderner Gebäude Rechnung, in denen der Heizwärmebedarf durch den zunehmenden Wärmeschutz kontinuierlich abnimmt, der Bedarf an Brauchwarmwasser durch luxuriöse Badausstattungen aber ständig wächst.

Wandhängende Gas-Brennwertkessel Baureihe „Prestige“

Das Gas-Brennwertprogramm wird ergänzt durch die wandhängende Baureihe „Prestige“, die als Sologeräte in fünf Baugrößen von 5 bis 120 kW und als Kombigeräte mit 18 und 32 kW im Programm sind. Das Besondere ist auch hier der Brennwert-Wärmeübertrager mit den gesickten Rohrbündeln aus Edelstahl und das „Tank-in-Tank“-System.

Von Rolf Egger
Beratender Ingenieur
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren