Mit 66.500 verkauften Anlagen entwickelte sich 2016 zum neuen Rekordjahr für Heizungswärmepumpen in Deutschland. Ein ermutigendes Signal für die Hersteller. Sie bauen ihr Angebot denn auch kontinuierlich aus. Im dritten Teil setzen wir unseren Bericht über Produktneuheiten ausgewählter Unternehmen von der diesjährigen ISH weiter fort.
Wärmepumpen auf Erfolgskurs
Hersteller präsentieren vielfältiges Angebot auf der ISH – Teil 3
Dienstag, 12.09.2017
Die Ausdauer der Hersteller von Heizungswärmepumpen hat sich gelohnt. Nach Jahren des Auf und Ab im Markt konnte die Branche für 2016 endlich wieder von einem neuen Rekordjahr berichten. 66.500 Heizungswärmepumpen wurden in Deutschland verkauft, was einem Anteil von 9,6 Prozent am gesamten Wärmerzeuger-Markt entsprach.
"Fast 17 Prozent Marktwachstum sind ein ermutigendes Signal für unsere Branche", konstatierte Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des BWP (Bundesverband Wärmepumpe). Insgesamt seien damit mittlerweile rund 750.000 Heizungswärmepumpen in Deutschland installiert.
Die gute Stimmung war denn auch unter den Herstellern zu spüren, was sich in einem kontinuierlichen Ausbau des Produktspektrums ausdrückte. Dieser dritte Teil unseres Berichts von der diesjährigen ISH zeigt anhand einer Auswahl von Unternehmen weitere beispielhafte Produktangebote aus dem Bereich der Wärmepumpen.
Remeha auf kleinstem Raum
Als Wärmepumpen-Hybridsystem zur umweltfreundlichen Unterstützung stellte Remeha die CalentaHP 390 vor.
Der Leistungsbereich reiche thermisch bis 25 kW, passend für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Energie aus der Außenluft werde effizient ausgenutzt, für eine einfache Erfüllung der EnEV. Auf kleinstem Raum würden alle wichtigen Funktionen und Ausstattungen für ein modernes Wärmepumpen-Hybridsystem zusammengefasst.
Die Wärmepumpenregelung RemaCal könne für eine günstige Wärmeerzeugung selbsterzeugten Strom erkennen. Die Modulbauweise und Vorverdrahtung ermögliche eine einfache und schnelle Montage. Weitere Vorteile seien eine legionellenfreie Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip sowie ein vier Speicherzonen-Speicher für eine gute Wärmeschichtung im System.
Remko nimmt Schall unter die Haube
Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Quantum SQW stößt Remko in den höheren Leistungsbereich vor. Mit Heizleistungen zwischen 30 kW und 120 kW eigne sie sich für Wohnanlagen, Bürogebäude, Hotels oder Gewerbeobjekte. Angeboten werde sie auch als Paket, entweder nur zum Heizen oder zum kombinierten Heizen und Kühlen.
Lärm, verursacht durch die Außenaufstellung von Wärmepumpen und Klimageräten, will Remko mit den neuen Art-Design Schallschutzhauben SWK unterbinden.
Die Schallreduzierung werde durch die Bauweise mit Luftumlenkungen im Innern der Haube und die geräuschdämmende Wirkung des Werkstoffs erreicht. Die Schallschutzhauben ließen sich sowohl für Remko-Geräte einsetzen als auch individuell an gängige Markenprodukte anderer Hersteller anpassen und auch nachträglich einbauen. Abhängig von der Aufstellsituation soll der Schalldruckpegel um bis zu 12 dB(A) reduziert werden.
Robur setzt auf Gas-Absorption
Mit der K18 stellte Robur die, wie das Unternehmen betonte, "erste Gas-Absorptionswärmepumpe der Welt unter 20 kW für Ein-und Zweifamilienhäuser" vor.
Sie sei eine ideale Wahl für neue Häuser mit Niedertemperatur-Verteilungssystemen (Flächenheizungen oder Gebläsekonvektoren), eigne sich aber auch für bestehende Gebäude, da es auch für Heizungsanlagen mit Hochtemperatur-Verteilungssystemen (Heizkörper) einsetzbar ist. Die K18 könne alte Gaskessel auf einfachstem Weg ersetzen oder in bestehende Heizungsanlagen integriert werden. Auch solarthermische Anlagen würden sich problemlos kombinieren lassen.
Die K18 sei für Innen- und Außeninstallation verfügbar. Besonders hob man ihre geringen Geräuschemissionen und den Einsatz eines natürlichen Kältemittels hervor.
Stiebel Eltron heißt Zukunft willkommen
Willkommen Zukunft lautete das ISH-Motto von Stiebel Eltron. Dazu präsentierte man Lösungen für die Megatrends Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Konnektivität. "Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Intelligente Technologien und ein smartes Energiemanagement führen zu einer höheren Effizienz, geringeren Kosten und mehr Unabhängigkeit und lassen Flexibilität zu", erklärte Frank Jahns, Vertriebsleiter Deutschland von Stiebel Eltron. Als Meilensteine präsentierte man die neuen invertergeregelten Luft/Wasser-Wärmepumpen WPL 19/24 für die Modernisierung und WPL 09/17 für den Neubau.
Die innenaufgestellte WPL 09/17 ICS/IKCS zum Heizen und Kühlen bietet eine Heizleistung von 4,2 kW bzw. 8,3 kW. Schon allein die Innenaufstellung sorge dafür, dass die Geräuschentwicklung im Außenbereich deutlich reduziert wird. Darüber hinaus sei die Wärmepumpe aber auch leise im Betrieb, dank intelligenter Luftführung und schallabsorbierender Luftschläuche im Gerät. Somit sei ein Betrieb bei enger Bebauung problemlos möglich.
Die speziell für die Modernisierung konzipierte WPL 19/24 stelle eine Heizleistung von 9,9 kW bzw. 13,45 kW zur Verfügung. Geeignet sei sie sowohl für die Innen- als auch für die Außenaufstellung. Die eingesetzte Dampf- und Nassdampfzwischeneinspritzung sorge dafür, dass auch hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C erreicht werden können.
Vaillant hängt Wärmepumpe an die Wand
Strombetriebene Wärmepumpen stehen im Fokus der strategischen Ausrichtung von Vaillant. Mittelfristig wolle man auch im Geschäft mit Wärmepumpen eine international führende Position einnehmen, bekräftigte Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group. Dazu werde man die Aktivitäten rund um erneuerbare Energien in einer eigenen, neuen Geschäftseinheit "Wärmepumpen und erneuerbare Energien" bündeln. So wolle man in vier Jahren denn auch bereits Komplettanbieter für Wärmepumpen sein.
Zur ISH überraschte man mit der für Niedrigenergie- und Passivhäuser konzipierten Sole/Wasser-Wärmepumpe geoTherm mit 3 kW Heizleistung. Das neue Gerät werde platzsparend wie ein Gasbrennwertgerät an der Wand montiert.
In Verbindung mit einer Flächenheizung eigne sich die Wärmepumpe auch zur energetischen Sanierung von Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten, erklärte Christian Sieg, Leiter Produkt- und Dienstleistungs-Management von Vaillant Deutschland. Dank ihrer geringen Abmessungen könne die geoTherm veraltete Gasheizwertgeräte ersetzen. Die auf den einzelnen Etagen installierten Wärmepumpen würden dann an eine zentrale Erdbohrung angeschlossen. "Mit der geoTherm Wärmepumpe können große Gebäude wirtschaftlich und gleichzeitig umweltfreundlich saniert werden", bemerkte Sieg.
Viessmann koppelt Sektoren
Bei der Viessmann Group setzt man den Fokus auf kundenzentrierte Energielösungen, wie der CEO Joachim Janssen berichtet. Zudem entwickle sich, mit Blick auf die Energiewende, nachhaltig und CO2-neutral erzeugter Strom zum wesentlichen Energieträger. Dem werde man mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs Viessmann PV + E-Systeme unter der Leitung von Karlheinz Reitze gerecht.
Der Fokus liege dabei auf Stromerzeugung und Stromnutzung mit intelligentem Energiemanagement zur Sektorkopplung sowie im Vertrieb von Komponenten der Photovoltaik, Wärmepumpen, elektrischer Warmwasserbereitung, Lüftung, Klimatisierung und Elektroheizung. Bereits heute biete man individuelle Lösungen an, wie die Nutzung selbst erzeugten Photovoltaikstroms zum Betrieb einer Wärmepumpe samt Bevorratung in einem Batteriespeicher.
In diesem Jahr führe Viessmann mit den Vitocal 200-S, 222-S und 200-A eine komplett neue Baureihe von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Split- und Monoblock-Bauweise, wandhängend oder bodenstehend, in den Markt ein.
Die Leistungen würden von 4 kW bis 12 kW reichen, mit einem Coefficient of Performance (COP) bis zu 5,1. Bei den Außeneinheiten sei der Betrieb auch in dicht bebauten Wohngebieten problemlos möglich, betont das Unternehmen: "Im Nachtbetrieb beträgt der Schalldruckpegel in 3 m Abstand lediglich 35 dB(A). Damit sind die neuen Außeneinheiten mit Abstand die leisesten dieser Bauart." Das Design sorge dafür, dass das Frequenzspektrum gezielt so verschoben wird, dass tiefe Töne in einem Frequenzbereich liegen, der von der umgebenden Bausubstanz gedämpft wird. Zudem kämen schalloptimierte Ventilatoren mit stufenloser Drehzahlregelung zum Einsatz.
Weishaupt regelt intuitiv
Die neue Split-Wärmepumpe WWP LS der Weishaupt Gruppe gebe es in vier Leistungsgrößen von 8 kW bis 16 kW, mit einem COP von bis zu 3,8.
Das elektronische Expansionsventil mit 490 Stufen und Schnellanlauf erhöhe die Effizienz, die intuitive Regelung vereinfache die Bedienung. Das Außengerät verfüge über einen Verdampfer mit spezieller Beschichtung für erhöhten Korrosionsschutz und weniger Schmutzhaftung. Durch den Perleffekt ergebe sich eine verbesserte Abtauung. Die Abtaufunktion sei selbstlernend.
Der Doppel-Rollkolbenverdichter mit Inverter stehe für hohe Laufruhe, schnelles Erreichen der Sollwerte sowie Langlebigkeit. Er sei schallentkoppelt gelagert und verfüge über eine Wärmedämmung mit Schallschutz. Über einen Silent-Mode Betrieb werde die Drehzahl in einem frei definierbaren Zeitraum (z.B. Nachtruhe) gedrosselt, was die Grundwärmeversorgung nicht beeinträchtige. Die Kondensatableitung sorge für Betriebssicherheit bis -20 °C.
In der Hydraulikeinheit (Innengerät) seien serienmäßig das Ausdehnungsgefäß, ein Sicherheitsset mit Entlüftungssystem, ein Schlammabscheidesystem, die Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser mit Dreiwegeventil sowie eine Komplettausstattung zum Kühlen integriert.
Wolf positioniert sich neu
Der ISH-Auftritt von Wolf (Centrotec Sustainable) stand ganz im Zeichen der kürzlich erfolgten Markenneupositionierung. Gemäß der Aufgabe, sich gezielt dem Wunsch der Menschen nach persönlicher Wohlfühlatmosphäre zu widmen, habe man auch das Wärmepumpenprogramm ausgebaut. Nun sei die SplitLuft/WasserWärmepumpe BWL-1S zusätzlich in den beiden neuen Baugrößen 5 kW und 16 kW lieferbar.
Sie würden ihre Stärken dank Invertertechnik überall dort ausspielen, wo nicht nur geheizt, sondern auch gekühlt werden soll. Die B-Varianten mit Innenmodul ohne Elektroheizelement seien dabei speziell für den bivalenten Betrieb mit einem externen Wärmeerzeuger (Öl, Gas, Biomasse oder Solar) geeignet. Als Besonderheit der BWL-1S(B) hebt Wolf hervor, dass diese zukünftig auch als ein Herz des modular aufgebauten neuen Wärmepumpen-Centers zum Einsatz kommen kann.
Jeder Heizungsbauer habe seine eigene Vorstellung darüber, wie das perfekte Wärmepumpensystem auszusehen hat: großer oder kleiner Speicher/ohne oder mit Puffer/in Reihe mit dem Überströmventil oder als Trennspeicher?
Das neue Wärmepumpen-Center sei die passende Antwort. Es vereine Flexibilität und Modulbauweise zu Komplettsystemen, passend zu den jeweiligen Anforderungen, Bedürfnissen und Wünschen. Insgesamt seien 25 verschiedene Kombinationsvarianten möglich, etwa mit 200 l oder 300 l Warmwasserspeicher und optional mit 35 l (bei 200 l Warmwasserspeicher) oder 50 l Pufferspeicher (bei 300 l Warmwasserspeicher), immer mit Ausdehnungsgefäß. Als Herz des Wärmepumpen-Centers könne übrigens jede Split-Wärmepumpe von Wolf gewählt werden.
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!