Wärme

Quo vadis Umwälzpumpen? Teil 2

Freitag, 24.12.2021

▪ externe (neu installierte und Ersatzteil-)Umwälzpumpen sowie in Geräte integrierte Umwälzpumpen müssen ein EEI ≤ 0,23 erreichen.

▪ Ersatzteilpumpen/-köpfe für integrierte Umwälzpumpen müssen diesen Wert ebenfalls ab 1. Januar 2022 einhalten.

▪ Der Referenzwert für die effizientesten Umwälzpumpen ist EEI ≤ 0,20.

▪ Trinkwasserumwälzpumpen sind ausgenommen.

Die aus den Messwerten gewichtete durchschnittliche Leistungsaufnahme PL, gemittelt wird mit einer Bezugsleistung Pref verglichen. Ihr Verhältnis PL, gemittelt/Pref wird mit einem Faktor C20% multipliziert und ergibt den EEI. Der Energieeffizienzindex wird also mit folgender Formel berechnet:

EEI = (PL, gemittelt/Pref) • C20%

Die gewichtete mittlere Leistung PL, gemittelt wird mit folgender Formel berechnet:

PL, gemittelt = 0,06 • PL, 100% + 0,15 • PL, 75% + 0,35 • PL, 50% + 0,44 • PL, 25%

Dabei werden demnach vier Betriebspunkte bei 25, 50, 75 und 100 Prozent des Nennvolumenstroms festgelegt und die Betriebsdauer in diesen Punkten unterschiedlich mit 44, 35, 15 und sechs Prozent gewichtet. Dieses Belastungsprofil („Blauer-Engel-Profil“) wurde in den Jahren 2001 bis 2005 in der RAL-UZ 105 für Umwälzpumpen definiert. Es entspricht in Schritten in etwa dem Belastungsprofil einer Heizungsanlage.

Grafik: „Blauer Engel“-Belastungsprofil einer Heizungsanlage.
Quelle: Rolf-W. Senczek
„Blauer Engel“-Belastungsprofil einer Heizungsanlage.

Eine Simulationsuntersuchung von Prof. Rainer Hirschberg im Auftrag des VDMA belegte seinerzeit, dass dieses Belastungsprofil für förderstromvariable Anlagen auch für verschiedene Gegenden in Europa durchaus repräsentativ ist, selbst wenn sich die Betriebsdauer pro Jahr klimabedingt regional unterscheidet.

Tabelle 2: Lastprofil zur EEI-Ermittlung.
Quelle: Rolf-W. Senczek
Tabelle 2: Lastprofil zur EEI-Ermittlung.

Zur Bestimmung des EEI-Wertes wird die Leistungsaufnahme in vier Betriebspunkten auf einer Proportionaldruck-(Δpvar)-Regelkurve gemessen, die vom Nennlastpunkt (Q*H = max) mit 100% Q100% und 100% H100% herab auf 50% H50% bei 0% Q0% führt.

Diese Regelkurve entspricht bei richtiger Dimensionierung in etwa dem Förderbedarf einer Zwei-Rohr-Heizungsanlage mit Radiatoren und Thermostatventilen, wie er in einer Simulation von Franz Grammling 1988 festgestellt wurde.3

Es gibt aber auch volumenstromvariable Anlagen, in denen eine Konstantdruckregelung (Δpconst) sinnvoller ist als eine Proportionaldruckregelung (Δpvar) – wie zum Beispiel Anlagen, bei denen der Druckverlust in den Verteilungsleitungen vernachlässigbar gegenüber den einzelnen Verbrauchern (z. B. Heizkreise einer Fußbodenheizung) ist. Hier müssen die Pumpen bei Schwachlast also nicht so weit herunterfahren. Ferner gibt es zahlreiche Anlagen, in denen die Pumpen quasi volumenstromkonstant arbeiten – wie zum Beispiel Speicherladepumpen.

Grafik: Regelkurve zur EEI-Ermittlung.
Quelle: Rolf-W. Senczek
Regelkurve zur EEI-Ermittlung2.
Grafik: Optimierte Betriebspunkte und daraus abgeleitete angepasste Pumpenkennlinie.
Quelle: Grafik nach: Franz Grammling, 1988
Optimierte Betriebspunkte und daraus abgeleitete angepasste Pumpenkennlinie.
Grafik: Regelkurven einer Stand-alone-Umwälzpumpe.
Quelle: Rolf-W. Senczek
Regelkurven einer Stand-alone-Umwälzpumpe.

Stand-alone-Regelkonzepte

Ihr Regelkonzept sieht meist so aus, dass die Pumpe autark (selbstregelnd) ohne externe Ansteuerung läuft. Hierbei wird aus internen Motordaten ohne externe Sensoren der Betriebspunkt bei der jeweiligen Leistungsaufnahme und Drehzahl ermittelt und mit der eingestellten Regelkurve verglichen. Aufgrund der dabei verwendeten Synchronmotoren sind die einzelnen Drehzahlkurven relativ exakt reproduzierbar und können zum Beispiel zur Volumenstromermittlung herangezogen werden, der bei einigen Pumpen auch im Display angezeigt wird.

Man unterscheidet folgende Regelungsarten:

▪ Konstantkennlinie - Die Pumpe läuft auf einer Konstantkennlinie mit konstanter Drehzahl bzw. mit konstanter Leistung. Der Betriebspunkt der Pumpe bewegt sich auf der gewählten Konstantkennlinie in Abhängigkeit vom Volumenstrom auf und ab, ähnlich der Drehzahlstufen bei Asynchronpumpen. Die Förderhöhe steigt bei abnehmendem Förderstrom. Diese Regelungsart sollte man bei volumenstromkonstanten Anlagen wählen.

Von Rolf-Werner Senczek
Pumpenexperte, ECOS (Environmental Coalition on Standards)
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Dienstag, 25.01.2022

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren