Inhaltsverzeichnis
Wärme

Eine "Liebeserklärung" an die moderne Gas- und Öl-Brennwerttechnik

Es war einmal das Lagerfeuer…

Donnerstag, 07.12.2017

In der Chronik der Heizungstechnik tauchen viele Veränderungen, Entwicklungen und Geschichten auf, die den Fachmann aus heutiger Sicht amüsieren. Dennoch: Ein kurzer Blick zurück bringt einen häufig weiter. Der folgende Beitrag unternimmt deshalb einen unterhaltsamen Streifzug durch die Heizungstechnik der letzten 70 Jahre.

Waren früher Wohngebäude, neben öffentlichen Bauten, wie Schulen, Krankenhäuser und Industriebetriebe, mit einer Warmwasser-Heizungsanlage oder Niederdruckdampfheizung ausgerüstet, so musste man diese Anlagen bzw. Heizkessel mit Festbrennstoffen betreiben. Je nach Betriebsweise glich das wohl auch etwa einem Lagerfeuer, wenn bei größeren Anlagen ein Heizer von Nöten war.

Viele Anlagenbetreiber, besonders in Wohngebäuden, bedienten ihren Heizkessel jedoch mit großer Sorgfalt und waren zum Teil nicht bereit, einen Monteur an ihrem Kessel etwas einstellen zu lassen. So konnte es sein, dass der Hausherr einen besonders zugeschnitzten Holzspan am Luftklappenspalt anbrachte und dadurch erreichte, dass das Feuer am nächsten Morgen noch brannte. Der Leser mag mir also den Scherz verzeihen, wegen der Bemerkung: "Heute kennt der Betreiber seinen Heizkessel nicht mehr und wenn die Bude kalt ist, sucht er den Heizkessel erst einmal zwecks Fehler­erkennung."

Werbeanzeige für Heizkessel aus den 70ern.
Quelle: HeizungsJournal, Dezember 1978
Dem Wunsch, eine Wärmeerzeugung dem Bedarf anzupassen, stellte sich immer die Tatsache entgegen, dass man mit fossilen Brennstoffen arbeitete und die Kesselwerkstoffe, sei es Stahl oder Gusseisen, vor Kondensat geschützt werden mussten.

Die Zeit der Heizungsanlagen mit Koksfeuerung (Kohle war in Wohnhäusern nicht zu finden) endete erst in den Jahren um 1955 mit den ersten Ölgebläsebrennern, die vorzugsweise aus der Schweiz kamen. Damit war die vollautomatische Zentralheizung auf dem Vormarsch.

Um den Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln, stand die DIN 4701 (1944) zur Verfügung, die bei richtiger Anwendung dafür garantierte, dass im Wohnzimmer die geforderten 20 °C Raumtemperatur erreicht wurden. Welche Reserven in der DIN 4701 steckten, wurde von den Fachleuten nicht erkannt, und es wurden Zuschläge eingerechnet, über die wir Fachplaner heute froh sind.

Normung im Wandel

Nach der DIN 4701, Ausgabe 1944, erschien im Jahr 1959 ein weiteres Werk mit nicht weniger Zuschlägen. Eine völlig neue Wärmebedarfsberechnung begann mit der Ankündigung der DIN 4701 mit dem Ausgabedatum März 1983. Die neue Berechnung ergab gegenüber der Ausgabe 1959 rund 25 Prozent geringere QT + QL, basierend auf der Erkenntnis, dass der Wind nicht immer aus allen Richtungen gleichzeitig bläst. Dieser Geistesblitz eines Professors aus Berlin war für die Branche sehr überraschend, denn wer hatte sich darüber je Gedanken gemacht!

Der ZVSHK sah sich daraufhin veranlasst, einen Kommentar zur neuen DIN 4701 zu schreiben, welcher auf der letzten Seite vermerkte: "[…] Ausgabe 1983 enthält keine Reserven mehr; eine genaue Berechnung des Wärmebedarfs ist in jedem Fall erforderlich […]."

Auch wenn wir mit dem Einzug der EDV und der neuen DIN 4701 den vertrauten "Darmstädter Rechenstab" in die Schublade legten, hatten wir Fachingenieure entgegen des Kommentars des ZVSHK schon immer den Wärmebedarf sehr genau berechnet.

Mit dem ersten PC, den die Handwerkskammer Frankfurt für ihr Berufsbildungszentrum anschaffte, wurden 1983 von mir, als Obmann des VDI-Arbeitskreises TGA (VDI Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt), Schulungen für die neue DIN durchgeführt. Teilnehmer waren überwiegend Planungsingenieure, die VDI-Mitglieder waren. Vereinzelt haben auch Heizungsbauer aus dem Großraum Frankfurt/M. teilgenommen.

Während die theoretische Heizungstechnik mit all ihren Normen, Vorschriften, Gesetzen und neuen Erkenntnissen aus Lehre und Forschung die Branche auf Trab hielt, spielte sich im Anlagenbau und der Gerätetechnik eine ebenso rasante Entwicklung ab: Vom Koksheizkessel über den Spezialheizkessel für Ölfeuerung oder Gas-Gebläsefeuerung, nahm der Gas-Spezialheizkessel mit Brenner ohne Gebläse (auch mit der total falschen Bezeichnung "Atmosphärischer Gaskessel") einen wichtigen Platz ein.

Eine Werbeanzeige für Flächenheizungen aus den 80ern.
Quelle: HeizungsJournal, 2. Themenheft: Niedertemperaturheizung 1980/81
Mit dem verstärkten Einsatz von Flächenheizungen und Niedertemperatur-Heizflächen konnte einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden; aber andererseits musste die Anlagentechnik angepasst werden.

Zentralheizungs- und Lüftungsbauer vs. Gas-Wasser-Installateur

Mit der Gasfeuerung für Heizzwecke stellte sich plötzlich das Problem ein, dass der Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, den es ja erst seit 1950 gab, nicht "ans Gas" durfte. Die Gasleitung zum Heizkessel musste vom Gas-Wasser-Installateur hergestellt werden. In den Jahren 1960 bis 1980 traten die Kesselhersteller mit immer neuen Ausführungen auf den Markt. Ziel war die Erhöhung der Wärmeleistung mit dem Nebeneffekt, dass die Verbrauchswerte erheblich gesteigert wurden und der Materialeinsatz verringert werden konnte. Von der Naturzugfeuerung führte die Entwicklung zur Überdruckfeuerung, das brachte eine andere Betrachtung der Abgasführung.

Mit der Überdruckfeuerung gelang es bei Dachheizzentralen, nur noch einen Auspuff mit einer entsprechenden Mindesthöhe zu installieren. Im Stahlkesselbereich war auch die Überdruckfeuerung mit Umkehrflamme zu finden. Bislang wurde der Schornstein (Kamin in Bayern) vom Architekt bestimmt, wenn er vorher mit dem Heizungsbauer gesprochen hatte und der aus einer Herstellertabelle die Größe ablas.

Mit dem verstärkten Einsatz von Flächenheizungen und Niedertemperatur-Heizflächen konnte einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden; aber andererseits musste die Anlagentechnik angepasst werden. Hydraulisch ergaben sich neue Anforderungen an die Regeltechnik bei der Einbindung mit mehreren Heizkreisen und niedrigen Heizkreistemperaturen.

Die Rücklauftemperaturanhebung und die hydraulische Entkopplung verlangte von vielen Fachleuten eine genaue Berechnung. Die modernen Heizkessel, ob aus Stahl oder Gusseisen, verlangten einen konstanten Volumenstrom ohne große Temperaturdifferenz. Auch die Wasserbeschaffenheit, die bereits mit früheren Ausgaben der VDI 2035 geregelt war, musste beachtet werden. Oft kam es bei Hochleistungskesseln zu Steinbildung und der Ersteller musste die Kosten tragen, wenn die Ablagerung von Erdalkalien nachgewiesen wurde.

Je nach Art des Heizkessels war geboten, die Rücklauftemperatur nicht unter 50 °C absinken zu lassen. Also war gezwungenermaßen eine konstant hohe Kesseltemperatur verlangt. Ein höherer Verbrauch von Heizöl und Gas war die Folge; aber bei einem Ölpreis von etwa 0,1 bis 0,2 DM/l spielte das keine Rolle. So betrieb man auch Warmwasserbereiter mit Doppelmantelspeicher, die keine Temperaturbegrenzung zuließen.

Von Joseph Stein
VDI
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Freitag, 22.11.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren