Inhaltsverzeichnis
Wärme

Tipps und Tricks für das richtige Heizungswasser

Dienstag, 25.02.2014

Hartes Wasser birgt häufig die Gefahren von Kalkablagerungen und Korrosion in Heizungsanlagen. Daher ist die richtige Behandlung des Heizungswassers ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Um eine optimale Wärmeversorgung zu gewährleisten, ist eine korrekte Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers wichtig – wird aber häufig unterschätzt. Bei Planung, Wahl und Einbau der bestmöglichen Technik für das jeweilige Objekt müssen daher viele Details beachtet werden.

Grafische Darstellung des Prinzips der Heizungswasserenthärtung.
Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KG
Die Heizungswasserenthärtung arbeitet nach dem Ionenaustausch-Prinzip und ohne Zugabe von Inhibitoren.

Maßgebend sind zwei verschiedene, gängige Arten der Wasserbehandlung – Enthärtung und Entsalzung –, deren Anwendung je nach Vorgabe des Herstellers des Wärmeerzeugers individuell entschieden wird. In diesem Zusammenhang wird dem gesamten Heizsystem durch die VDI 2035 ein höherer Stellenwert als bisher eingeräumt. Die Vermeidung von Steinbildung und wasserseitig verursachten Korrosionsschäden steht im Vordergrund.

Bereits eine 1 mm dicke Kalkschicht am Wärmeübertrager steigert den Energieverbrauch um bis zu 10 Prozent und ­reduziert somit die Energieeffizienz erheblich. Darüber hinaus kann unbehandeltes, zu hartes Wasser die Lebensdauer der gesamten Heizungsanlage verringern. Gerade moderne Kompaktheizkessel mit engen Querschnitten und hoher Wärmeleistung sind gefährdet.

Für die Wasserbehandlung bestehen hier grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Es kann eine Enthärtung oder eine Entsalzung vorgenommen werden.

Ausschlaggebend für den Einsatz einer der beiden Aufbereitungsmethoden ist die VDI 2035, welche die zu gewährleistende Wasserbeschaffenheit, also den Härtegrad, vorschreibt. Die Qualitätsanforderungen haben mit dieser Technischen ­Regel erhebliche Fortschritte erzielt. Ihre Einhaltung gilt als Mindestvoraussetzung für Heizungsbefüllung und -aufbereitung.

Denn falsche Wasserwerte in Verbindung mit den hohen Temperaturen des Heizvorgangs verursachen Probleme. Wird bei der Aufbereitung hartes statt weichem Wasser genutzt, sorgen die darin gelösten Salze, speziell die Stoffe Calcium und Magnesium, für Ablagerungen. Denn diese beiden Mineralien sind zwar gut für den menschlichen Körper, nicht aber für den Heizungskreislauf. Der Kesselstein bildet eine isolierende Schicht im Wärmeübertrager, die den Wasserkreislauf verlangsamt. Dadurch verschlechtert sich der Wärmeübergang und begünstigt Überhitzung. Kalkabscheidung und -ablagerung fordern bei verringerter Wärmeabgabe so einen höheren Energieaufwand. Darüber hinaus können sie zu Schäden im Wärmeübertrager und weiteren Anlagenkomponenten führen, wodurch ein Komplettausfall des Systems droht.

Enthärtetes Wasser hingegen ist arm an Mineralien, weshalb auf die Verwendung solchen Wassers geachtet werden sollte. Kessel- und Gerätehersteller fordern daher in ihren Garantiebestimmungen eine Wasserqualität nach VDI 2035, die regelt, dass bestimmte Heizungsanlagen nur noch mit aufbereitetem, also entsprechend enthärtetem oder entsalztem Wasser befüllt werden dürfen.

Gleichzeitig hat dies gravierende Auswirkungen auf den Fachhandwerker: Im Schadensfall können Hersteller von Kesselanlagen Haftungsansprüche zurückweisen, die dann beim Handwerk geltend gemacht werden und hohe Verluste bedeuten. Neben rein wirtschaftlichen Aspekten wie hohen Reparatur-, Austausch- und Montagekosten kann besonders der erlittene Imageschaden nachhaltige Folgen für ein Handwerksunternehmen haben. Aus diesem Grund sollte der SHK-Fachhandwerker bei Inbetriebnahme und Wartung genau nach Vorschrift handeln. Dazu müssen Handwerk und Planer die relevanten ­Aspekte beim Umgang mit Heizungswasser kennen und natürlich auch berücksichtigen.

Mit Richtwerten für Heizungswasser gegen Steinbildung

Die Anforderungen an die Aufbereitung des Heizungswassers haben sich stark ­gewandelt. Je nach Heizleistung und An­lagenvolumen werden Maßnahmen zur Vermeidung von Kesselsteinbildung gefordert, die bis zur Herstellung von Weichwasser (0 °dH) reichen.

Um die nötigen Maßnahmen für eine Anlage treffen zu können, werden nach VDI 2035 Blatt 1 neben dem Härtegrad auch die Gesamtheizleistung und das Anlagenvolumen benötigt. Führt man sich vor Augen, dass etwa die Hälfte aller Gebäude in Deutschland mit "hartem" Trinkwasser versorgt werden (> 14 °dH) und auch durch beispielsweise Fußbodenheizungen oder Pufferspeicher eine Erhöhung des spezifischen Anlagenvolumens notwendig ist, sind diese Grenzwerte sehr bedeutsam.

Schema des SYR-
Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KG
Eine Festinstallation für die Enthärtungs- und Entsalzungskartuschen wie das SYR-"AnschlussCenter 3200" bietet einen Zusatznutzen für den Immobilienbesitzer. Im Falle einer Nachbefüllung in Eigenregie wird das Heizungswasser automatisch korrekt aufbereitet.

Wichtig ist bereits die Erstbefüllung des Heizungssystems, denn diese ist entscheidend für den Wirkungsgrad der Anlage. Eindeutig sind daher auch die Vorgaben zur Abhängigkeit des spezifischen Anlagenvolumens und der entsprechenden Heizleistung durch die VDI 2035.

Um Kesselsteinbildung vorbeugen zu können, müssen allerdings neben Gesamtheizleistung und Anlagenvolumen auch die Ursachen bekannt sein. Wird hartes Wasser mit darin befindlichem gelöstem Kalk erwärmt und dabei Kohlensäure freigesetzt, kommt es zur Bildung des gefürchteten Kesselsteins (Kalziumkarbonat).

Um dies zu unterbinden, bestehen grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, eine An­lage zu fahren. Bei der Enthärtung beziehungsweise Entsalzung wird in der Praxis zumeist zwischen salzhaltiger und salzarmer Fahrweise differenziert. Das Unterscheidungskriterium hierbei ist die elektrische Leitfähigkeit des Wassers, sie bildet das Maß für den Gesamtsalzgehalt und lässt sich unkompliziert über Leitfähigkeitsmessgeräte feststellen.

Verschiedene Arten der Heizungswasser-Aufbereitung und ihre Vorteile

Aber welche Variante wählt man: Enthärtung oder Entsalzung?

Enthärtung des Heizungswassers

Die Enthärtung ist seit etwa 50 Jahren die mit Abstand gebräuchlichste Methode und ein millionenfach bewährter Standard für den kalkfreien Betrieb von Heizungsanlagen. Bei der Enthärtung verbleiben einige Mineralien im Wasser, weshalb man auch von einer salzhaltigen Fahrweise spricht.

Über eine Verschneideeinrichtung wird die gewünschte Wasserhärte individuell eingestellt, so dass Salzgehalt und Leitfähigkeit erhalten bleiben und sich der pH-Wert kaum verändert.

Die dabei eingesetzten Armaturen arbeiten nach dem Ionenaustausch-Prinzip. Bei diesem Vorgang strömt das Wasser durch eine Kartusche mit Ionentauscherharz. Per chemischem Verfahren werden die im Trinkwasser mitgeführten Mineralien Calcium und Magnesium vom Harz aufgenommen, ohne Zugabe von Inhibitoren gegen Natrium-Ionen getauscht und somit dauerhaft aus dem Wasser entfernt. Die Leitfähigkeit des Wassers bleibt bei diesem Prinzip unverändert, weil die restlichen Inhaltsstoffe im Wasser verbleiben. Wenn die Aufnahmefähigkeit des Harzes erschöpft ist, wird es erneuert.

Die Vorteile liegen im geringen Aufwand sowie den niedrigen Kosten für eine sichere Vermeidung von Steinbildung nach VDI 2035. Positiv bei der Enthärtung: Der SHK-Fachmann muss lediglich das für den Aufbereitungsprozess notwendige Austauscherharz wechseln, wodurch ein nahezu unbegrenzter Transfer der Ionen möglich ist. Der Wechsel ist direkt vor Ort durchzuführen, was eine in der Praxis einfach zu handhabende Umsetzung bedeutet.

Der
Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KG
Der "Füllkoffer 3200" von SYR ist eine mobile Heizungsbefüllung mit sämtlichen notwendigen und bereits fest integrierten Komponenten zur Befüllung gemäß VDI-Richtlinie 2035.

Entsalzung von Heizungswasser

Im Gegensatz zur Enthärtung, bei der Ionen im Wasser getauscht werden, entfernen Entsalzungspatronen tatsächlich alle Salze aus dem Füllwasser. Dennoch wird auch bei dieser Variante über das Ionenaustausch-Prinzip mittels einer Mischbettkartusche gearbeitet. Der Unterschied zur Enthärtung liegt in der bereits angesprochenen Leitfähigkeit des Wassers. Die Wasserhärte wird auf etwa 0 °dH herabgesetzt.

Darüber hinaus wird während des Prozesses die elektrische Leitfähigkeit des Füllwassers auf weniger als 100 µs/cm reduziert. Der Sinn dahinter steckt in der Begrenzung von Korrosionsvorgängen, denn aufgrund der niedrigen Leitfähigkeit wird eine mögliche Sauerstoffkorrosion an den Werkstoffen der Anlage gering gehalten. Die Bildung von Schlämmen aus Korrosionsprodukten geht auf ein Minimum zurück.

Speziell moderne Heizsysteme profitieren in Bezug auf Betriebssicherheit und Haltbarkeit von dieser Methode. Interessant ist diese Art der Heizungswasseraufbereitung bei Aluminiumbauteilen im Heizkreislauf, da die Gefahr einer Selbstalkalisierung gesenkt wird. Unter Umständen muss der pH-Wert je nach Kesselhersteller angehoben werden, was über spezielle Adapter möglich ist, die zusammen mit Vollentsalzungskartuschen bestellt werden können.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Samstag, 23.11.2024
Freitag, 22.11.2024
Donnerstag, 21.11.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren